top of page
_STS9000.JPG

Ausbildungsseminare und Fortbildungen in
Ortho-Bionomy®

“If you touch one thing with deep awareness, you touch everything.”
(Thich Nhat Hanh)

Ausbildung 

Ausbildung zum Ortho-Bionomy® Practitioner

strukturelle Techniken (Phase 4)

Ortho-Bionomy® ist eine achtsame, manuelle Körperarbeit, die von Arthur L. Pauls auf Grundlage der Osteopathie entwickelt wurde.

​

Du möchtest Ortho-Bionomy® erlernen oder besser kennenlernen?

Dann starte mit einem der drei Grundkurse (die Reihenfolge ist frei wählbar).

 

Seminar 1:    
Seminarinhalte: Grundlagen der Ortho-Bionomy® / therapeutische Schlüsselpunkte für viele Patienten mit HWS-, BWS-, Schulter-Nackenbeschwerden und Lumbalgien.  

Entlastung einer Muskelfunktionskette von TH12 bis zum Fuß.

Außerdem werden Techniken für HWS, BWS, thorakolumbalen Übergang, Zwerchfell, M. iliopsoas, M. quadratus lumborum, oberes Sprunggelenk und chronischen Achillessehnenschmerzen gezeigt.

nächster Termin:  neuer Termin für 26 folgt!

 

Seminar 2:   
Seminarinhalte: Vertiefung der Grundlagen / Brustkorb mit Rippen, Brustbein und BWS / Schultergürtel / Arme (Epicondylitis) und Hände (Maushand)

nächste Termine:  neuer Termin für 26 folgt!

​

Seminar 3:   
Seminarinhalte: Lendenwirbelsäule / Beckenring mit Schambeinfuge und ISG / Hüften / Knie / Achillessehne / Füße / Hallux valgus

​nächster Termin:  24. - 25. Mai 2025

​

Seminargebühr:  330,00 Euro 

Seminarzeiten:   jeweils Samstag und Sonntag   09:00 Uhr - 17:30 Uhr

​

Die Ausbildung steht allen Interessierten an der Ortho-Bionomy® offen. 

Die Seminare in der Hebammenpraxis Hebammen und mehr werden in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Ortho-Bionomy® angeboten und sind Teil der Ausbildung zum Ortho-Bionomy® Practitioner. 

​

Die komplette Ausbildung umfasst: 28 Seminartage. 

Ausserdem umfasst die Ausbildung noch 2 x 5-tägige Intensivseminare (Residentials), 10 Selbsterfahrungssitzungen bei einer diplomierten Ortho-Bionomy®TherapeutIn, mind. 2 Behandlungen an einer Lehrkraft (Evaluation) und 100 Behandlungen an mindestens 20 verschiedenen Personen zu der Ausbildung,

IMG_1337.JPG
Leitung: Kerstin Niklas

Lehrerin für Ortho-Bionomy® und Hebamme

Hebammenfortbildung

Hebammen 
Fortbildungen

Die Nöte der Babys verstehen - 
achtsam helfen 

Reflex-Release Techniken für Säuglinge 
Eine Ortho-Bionomy®Fortbildung für Ortho-Bionomist_innen, Hebammen und alle die mit Babys arbeiten.

In unserem Arbeitsalltag erleben wir immer häufiger, dass Eltern sich hilfesuchend an uns wenden. 

Die neue Situation als Eltern kann herausfordernd und manchmal sogar überwältigend sein.

Der Alltag mit einem Baby gestaltet sich oft ganz anders als erwartet.

Häufig trinken die Babys schlecht, haben heftige „Blähungen“, schlafen unruhig oder weinen sobald sie von den Eltern abgelegt und nicht mehr getragen werden. Die Eltern sind ratlos und haben sich Elternsein so nicht vorgestellt. 

​

Doch schon kleine Unterstützungen können den Babys helfen sich zu entspannen. Die einsetzende Entspannung des Babys wirkt sich beruhigend auf das Familiensystem aus. 

Die Eltern fühlen sich in ihrer Kompetenz im Umgang mit dem Baby und in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt. Bindung kann gelingen!

​

In dieser Fortbildung werden dir achtsame und sehr effektive Techniken vermittelt, die auch zur Unterstützung an die Eltern weitergeben werden können.

 

Inhalte der Fortbildung:​

  • Allgemeine Informationen über die motorische Entwicklung des Säuglings im ersten Lebensjahr und die frühkindliche Reflexe.

  • Dein Blick für Dysfunktionen wird geschärft und Du lernst zu erkennen welches Neugeborene behandlungsbedürftig ist. Was verwächst sich?

  • Du lernst prä- und postnatale Störungen beim Säugling zu erkennen (z.B. Lageanomalien, Kiss-Syndrom, Asymmetrien, Zwerchfelldysbalancen).

  • Du lernst erste Hilfen und einfache ortho-bionomischen Techniken, um die Situation der uns anvertrauten Neugeborenen verbessern zu können und kannst diese nach dem Kurs auch an die Eltern weitergeben.

  • Vorschau auf mögliche Problematiken unbehandelter Kinder und Erwachsener.

 

Bilder aus der Praxis veranschaulichen die Behandlung von Säuglingen.

​

Bitte zum Üben eine Puppe in Säuglingsgröße mit beweglichen Armen und Beinen mitbringen.

​​

Seminare in Rottenburg und Schwäbisch Hall:

Rottenburg

Samstag:  19.07.25     10.00 Uhr - 19.00 Uhr (2h Mittagspause)

Sonntag:  20.07.25       9.00 Uhr - 17.00 Uhr â€‹

Physio-MED, Poststraße 14, 72108 Rottenburg​

Fortbildungskosten: 330.- Euro (ohne Mittagessen, inkl. Pausensnacks)

Leitung: Kerstin Niklas und/oder Ursula Schwarz​

​

​

Schwäbisch Hall

Samstag:  25.10.2025     9.00 Uhr - 17.30 Uhr (1,5h Mittagspause)

Sonntag:  26.10.2025      9.00 Uhr - 17.30 Uhr â€‹(1,5h Mittagspause)

Hebammenpraxis Hebammen und mehr, Gelbinger Gasse 11, 74523 Schwäbisch Hall

Fortbildungskosten: 330.- Euro (ohne Mittagessen, inkl. Pausensnacks)

Leitung: Kerstin Niklas​

Anmeldung:

IMG_1337.JPG
Leitung: Kerstin Niklas

Hebamme, Practitioner Ortho-Bionomy® und Lehrerin für Ortho-Bionomy® Phase 4 

e054d9b7-b103-4bc8-be6a-b47a1f6feb7f.JPG
Leitung: Ursula Schwarz

Physiotherapeutin, Practitioner Ortho-Bionomy® und Lehrerin für Ortho-Bionomy® Phase 6 

Das bewegliche und weiche Becken,

sanfte, effektive und ganzheitliche Körperarbeit in der Schwangerschaft und unter der Geburt
Eine Ortho-Bionomy® Fortbildung für Hebammen und Geburtshelfer.

Welche Bedeutung hat die Beckenbeweglichkeit für eine schmerzfreie Schwangerschaft und einen physiologischen Geburtsverlauf? Und wie kann ich als Hebamme die Frau mit achtsamen manuellen Techniken unterstützen?

 

Diesen und anderen Fragen werden wir in dieser Fortbildung intensiv nachgehen.

Die Fortbildung bietet dir einen umfassenden Einstieg in die sanften manuellen Techniken der Ortho-Bionomy®. 

Der Fokus liegt auf häufigen Beschwerden der Schwangeren im Bereich des Beckens, der Lendenwirbelsäule und dem thorakolumbalen Übergang.

Außerdem erlernst Du sanfte Techniken um geburtshilflich relevante Muskeln wie den Musculus iliospoas und Musculus pirifomis in Wohlspannung zu bringen. So können Beschwerden effektiv behandelt werden und das Becken, die Bänder und die Muskulatur optimal auf die Geburt vorbereitet werden. Zusätzlich wirst du lernen, wie du dieses Wissen unter der Geburt effektiv nutzen kannst. Kleine Hilfestellungen können so große Wirkung zeigen.

Durch Sequenzen der Selbsterfahrung wirst Du die Wirkung der Ortho-Bionomy® am eigenen Körper erfahren und somit ein tieferes Verständnis für die Anwendung in deiner Arbeit entwickeln. Außerdem wirst Du durch den großen praktischen Anteil der Fortbildung erste Anwendungserfahrungen sammeln und die Handgriffe und Techniken nach der Fortbildung direkt in deine tägliche Arbeit integrieren können. 

​

Übungen für deine Kursarbeit runden den Fortbildungsinhalt ab.

 

Inhalte der Fortbildung:​

  • ortho-bionomische Techniken für:

    • die Lendenwirbelsäule und den thorakolumbalen Übergang

    • den Beckenring (Beckenverwringung, Beinlängendifferenzen, Symphysenfehlstellung, Iliosacralgelenk)

    • den Musculus Iliopsoas und Musculus Piriformis

    • das Zwerchfell

  • Rocking-Techniken zur Reduzierung von Spannungszuständen und Aktivierung des Parasympathikus

  • Hilfestellungen unter der Geburt

  • Übungen für die Geburtsvorbereitung und Geburtsbegleitung 

​​

Ortho-Bionomy® bietet ein großes Potenzial für die Hebammenkunst sowie für dich selbst.

​

Wann: 

Montag:    03.11. 2025        10.00 Uhr - 17.30 Uhr 

Dienstag:  04.11.2025        10.00 Uhr - 17.30 Uhr 

Wo: Staude Akademie Hannover â€‹

​

 

 

Gerne komme ich auch in euer Team, und passe mein Angebot individuell auf eure Bedürfnisse an.

IMG_1337.JPG
Leitung: Kerstin Niklas

Hebamme, Practitioner Ortho-Bionomy® und Lehrkraft  für Ortho-Bionomy® Phase 4 

Sonstiges

Adresse

Hebammen und mehr

Gelbinger Gasse 11
74523 Schwäbisch Hall

Connect

  • Instagram
bottom of page